Brautmode und Mode für den Bräutigam in Köln und dem Rheinland gesucht?

Die Wahl des richtigen Hochzeitskleides ist für viele Frauen neben dem Trauring zur Hochzeit die wichtigste Entscheidung, wenn sie ihre Hochzeit planen.

Hier finden Sie online regionale Brautmodengeschäfte und Herrenausstatter rund um das Thema Brautkleid und Hochzeitsanzug im Raum Köln und dem Rheinland!

Brautmoden – Bräutigammoden – Brautkleid – Hochzeitsanzug zu Hochzeiten in Köln und dem Rheinland finden!

Die Wahl des richtigen Hochzeitskleides ist für viele Frauen neben dem Trauring zur Hochzeit die wichtigste Entscheidung, wenn sie ihre Hochzeit planen. Daher ist eine gute und individuelle Beratung im Brautmodengeschäft und die richtige Begleitung, zum Beispiel die Brautmutter oder der Trauzeuge wichtig. Jede Braut möchte an ihrem großen Tag ganz besonders schön und einzigartig aussehen und nahezu ein Feuerwerk an emotionaler Schönheit entzünden.

Traditionell trägt die Braut in erster Linie Weiß, creme- oder Elfenbeinfarben – Farben, die für Reinheit und in der Vergangenheit auch für sexuelle Unberührtheit stehen. Gäste sollten es möglichst unterlassen diese Farben zu tragen, sie sind allein für die Braut vorbehalten. Wählt die Braut ein anderes Hochzeitskleid, sollte in der Einladung “Die Braut trägt …” vermerkt werden.
Nicht nur die Braut verwendet viel Sorgfalt auf die Wahl des perfekten Outfits zur Hochzeit! So sollte auch der perfekte Look des Hochzeitsanzuges für den Bräutigam nicht ins Hintertreffen geraten!

Früher hatte die Stadt im Rheinland oft mit Hochwassern zu kämpfen, deren gewaltige, historische Höchststände bis heute noch an Gebäuden und Pegeln entlang des Flusses von vergangenen Nöten der Stadt zeugen. Es war vor allen Dingen immer wieder die linksrheinisch gelegene Altstadt, die unter den Wassermassen des Rheins zu leiden hatte.

Doch seit ein paar Jahren haben die Verantwortlichen Abhilfen geschaffen und haben mobile Schutzwände zur Prävention vor Überschwemmungen anbringen lassen. Aber auch zu Zeiten der Hochwasser nahmen die Kölner die Wassermassen in ihren Straßen gelassen hin. Bilder wie die frühstückender Bürger, die Tische und Bänke in den überfluteten Straßen aufgestellt hatten und in Gummistiefeln Brötchen aßen und Kaffee tranken, gingen um die Welt.

Niemand, der in NRW ist, kommt ganz daran vorbei, die Stadt zu besuchen und den Kölner Dom zu bewundern. Das Wahrzeichen der Stadt liegt mitten im Zentrum der Stadt in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof. Und so sieht nicht nur der mit dem Zug angereiste Besucher Kölns zuerst den alle übrigen Gebäude in den Schatten stellende Dom, sondern er ist von fast jedem Standpunkt der Stadt aus zu bewundern.

Diese Bewunderung hat der Dom, der eigentlich St. Peter und Maria heißt, auch redlich verdient. Mit seinem Bau wurde im 13. Jahrhundert nach Christus begonnen und es dauerte fast sechshundert Jahre, bis er endlich fertiggestellt war. Doch auch heute ist immer irgendwo am Dom ein Gerüst zu finden und die Renovierungsarbeiten hören auch wohl niemals auf.

Wer seine Hochzeit plant und unbedingt im Kölner Dom heiraten möchte, für den findet die Rheinmetropole auch hier einen Service für die Brautpaare. Jeden Samstagnachmittag wird im Dom getraut, aber den Pfarrer sollte man möglichst gleich aus der Heimatgemeinde mitbringen. Aber nicht nur im Dom der Stadt kann geheiratet werden, sondern das kann man auch an anderen Stellen der Stadt tun.

So bietet der Kölner Zoo das höchst ungewöhnliche Ja-Wort im Elefantenpark an. Auch im Rhein-Energie-Stadion, wo man normalerweise Fußball spielt, ist eine Trauung möglich.

Es gibt aber auch Kölner, die dem Karneval nichts abgewinnen können und die ihren Jahresurlaub in die Zeit des Karnevals legen. Sie fliehen aus der Stadt, in der beim Umzug nicht nur die Kölner, sondern auch unzählige, eigens dafür angereiste Touristen auf den Beinen sind.

Sie ist auch die Stadt der Medien und dort haben nicht nur Rundfunk- und Fernsehsender ihre Büros und Studios, sondern auch viele Verlage für Bücher und Printmedien. In Köln-Ossendorf werden in modernen Studios Fernsehsendungen aufgezeichnet oder sie finden dort live statt.

In Köln gibt es eine Universität und zahlreiche Hochschulen, an denen man unter anderem Sport oder auch Fotoingenieurwesen studieren kann. Auch viele Fotografen sind mit ihren Geschäften und Studios dort ansässig, so dass sich für schöne Hochzeitsfotos immer leicht ein professioneller Fotograf in Köln findet.

Im Bereich Event und Veranstaltung kann sich die Stadt sehen lassen, denn Musik und Bildende Kunst sind dort sehr groß geschrieben. Abends verwandelt sich die ganze Südstadt in eine große Location und Partymeile und nicht selten begegnet man in den Bars, Diskotheken und Kneipen bekannten Schauspielern oder Sängern. Immer wieder werden verschiedene Fernsehserien in der Stadt abgedreht.

Die rheinische Mentalität ist sehr offenherzig und manchmal auch etwas derb, aber wenn man erst einmal mit Kölnern beim Kölsch zusammensitzt, werden sie einem nicht mehr so leicht ziehen lassen. Feiern ist in der rheinischen Metropole immer dann angesagt, wenn die Arbeit erledigt ist.

Die Stadt besteht aber nicht nur aus Kölner Bürgern, die dort geboren sind, sondern viele Menschen sind des Berufes oder des Studium wegen dort ansässig. Dazu kommen Menschen aus unzähligen Ländern dieser Welt, die das multikulturelle Flair der Stadt vollenden.

Auch im Bereich Restaurants kann sich die Stadt Köln mehr sehen lassen und es gibt kaum ein Land, das da nicht mit seinen Spezialitäten dort vertreten wäre. Dort kann man entweder die Hochzeitsfeier planen oder auch bei einem Einkaufsbummel gemütlich essen gehen.

Einkaufen steht für Kölner ganz weit oben auf der Liste der Vergnügungen. Sie gehen sehr gerne shoppen und sie tun das nicht nur in der City selbst, sondern auch in einem der vielen, modernen Einkaufszentren.

Natürlich greifen auch sie auf online Angebote zurück, aber sie kaufen auch vor Ort im City-Center Chorweiler, im Rhein-Center Köln-Weiden, in den Arkaden oder im Einkaufspark Hürth ein. Viele Shops bieten internationale Mode an und die Kölnerin und der Kölner machen von dem Angebot regen Gebrauch.